Artikel-Schlagworte: „Goldminenfonds“
Edelmetalle / Edelsteine
Jetzt Gold kaufen?
In unsicheren Zeiten mit drohender Inflation kaufen die ängstlichen Menschen oft Edelmetalle und Edelsteine. Meistens handelt es sich dabei um Goldbarren oder Goldmünzen. Es ist wie bei vielen anderen Geldanlagen auch immer unsicher, ob man Gold im richtigen Moment kauft. Der Goldpreis ist in den letzten Jahren ständig gestiegen und wer jetzt behauptet, dass der Goldpreis in den nächsten ein oder zwei Jahren wieder fällt, der kann genau so richtig liegen, wie derjenige, der das Gegenteil sagt. Tatsache ist, dass Gold nun einmal keine Zinsen bringt, sondern man bestenfalls durch einen Kursanstieg einen Gewinn realisieren kann.
Warum in Gold anlegen?
Gold hat einen Mythos. Es ist eine Frage, die mit Psychologie zu tun hat und mit einer Portion Angst. Menschen mit ganz großen Vermögen haben in ihrem Portefeuille (Sammlung der Wertpapiere und Sachwerte) meistens auch eine Beimischung von Gold, Goldmünzen oder Edelsteinen. Das ist keine wirtschaftlich sinnvolle Entscheidung, aber etwas für das Gemüt. Der Wert des Goldes ist zwar langfristig gesehen stabil geblieben und hat sich auch gesteigert, aber wirkliche Kurssprünge mit starken Gewinnen hat es nur sehr selten gegeben. Eine Geldanlage in Gold, anderen Edelmetallen oder Edelsteinen ist für den Kleinanleger völlig uninteressant und wird daher von den Fachleuten nicht empfohlen.
Ist Gold als Wertpapier interessant?
Gold oder andere Edelmetalle und Edelsteine muss man ja nicht zwangsläufig „körperlich“ im Bestand haben. Wer mit einer starken Preisentwicklung beim Gold, bei anderen Edelmetallen oder bei Edelsteinen rechnet, der sollte in Fonds investieren, die sich bei Minenbetreibern engagieren und sich mit diesem Geschäft auskennen. Wer die richtigen Fonds kauft, kann möglicherweise mehrere Edelmetalle abdecken und die Fonds in unterschiedlichen Risikoklassen erwerben.